Kleinseilbahnen sind da und dort die einzige Erschliessung einer Alp, eines Bergdorfs oder Bergguts. Sie transportieren maximal acht Personen und fahren nach Bedarf. Und sie sind auch für Dritte ein Transportmittel. «I-steygä» tönt es dann aus dem Lautsprecher – und schon nimmt die Bahn Fahrt auf.

SEILBAHN-ELDORADO NIDWALDEN
Nidwalden darf sich als die Wiege des Seilbahnbaus bezeichnen. Nirgendwo sonst gibt es so viele Bahnen auf so kleinem Platz. Dies ist den hier vor mehr als 100 Jahren ansässigen Pionieren des Seilbahnbaus zu verdanken.

KLEINSEILBAHNEN – LEBENDIGE TRADITION
Die Schweiz hat 2008 das Unesco-Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes ratifiziert. Sie hat sich damit verpflichtet, eine Liste von lebendigen Traditionen zu führen. 228 Kulturerbe umfasst sie aktuell. Seit August 2023 sind auch die Kleinseilbahnen der Zentralschweiz in der Liste der lebendigen Tradition aufgeführt.