DIE BAHN UND IHRE GESCHICHTE
Die Hammenbahn erschliesst das Emmetter Bergheimet Hammen. Eine Strasse gibt es nicht. Die Hammenbahn ist bis heute nebst dem Fussweg die einzige Verbindung mit dem Dorf. Es gibt nur eine Kabine.
Die 1. Hammenbahn
Die erste Hammenbahn wird 1911 gebaut. Damit ist sie eine der frühsten Luftseilbahnen im Kanton Nidwalden. Gebaut wird sie vom Seilbahnpionier Remigi Niederberger im Auftrag der Familie Würsch. Sie funktioniert mit Gegenballast und dient in erster Linie dem Milchtransport. Aber nicht nur. Das zeigt der Zeitungsbericht von 10. Juli 1912 im Unterwaldner. «Emmetten. Auf dem Drahtseil zur Taufe! (Einges.) Die Gevatterleute und Schlottergesellschaft stehen in Erwartung auf dem Schulhausplatz (Anm.: Das Schulhaus stand damals auf dem heutigen Parkplatz der Luftseilbahn Emmetten – Niederrickenbach) , ein Hornstoss ertönt aus dem Hammen, die primitive Seilbahn setzt sich in Bewegung und heran saust der junge Erdenbürger, die Hebamme empfängt ihn vom Milchgestell, die Glocken erklingen, man zieht zur Taufe.»
Die 2. Hammenbahn
1966 wird die Gegengewichtbahn durch eine elektrifizierte Bahn mit Niederbergerschiffli ersetzt. Wieder ist es die Firma Niederberger aus Dallenwil, welche den Auftrag ausführt. 1992 erhält sie die heutige Kabine.