Die Wissifluebahn verbindet den Wolfenschiesser Dorfteil Oberau mit dem Berggut Wissiflue. Sie wird ausschliesslich zu privaten Zwecken genutzt. Die ganzjährige Erschliessung der Wissiflue übernimmt seit 2010 eine Strasse. Der Betrieb der Bahn ist seither für die Öffentlichkeit eingestellt. Die Geschichte der Bahn aber ist ein Jahrhundert alt.

Die erste Wissifluebahn wurde 1925 durch den Wolfenschiesser Seilbahnpionier Klemenz Mathis, alias «Zingel-Mänz», erstellt. Die Bergstation stand direkt auf den senkrechten Felsen über dem Tal. Die letzten Meter bis zum Hof ging die Familie zu Fuss. Es handelte sich um eine Wasserbahn mit Gegengewicht, bei der die bergseitige Bahn die talseitige mittels eines an der Gondel angebrachten Wasssertanks in die Höhe zog.

1959 wurde die Wasserbahn mit der elektrifizierten Pendelbahn, die man heute besichtigen kann, ersetzt. Die Arbeiten dazu führte die Dallenwiler Seilbahnfirma Niederberger NSD aus. Diese Wissifluebahn diente ab 1968 auch als Zubringer zu einem kleinen Skigebiet mit einem Skilift auf der Wissiflue. Anfang der 1990er-Jahre wurde der Betrieb eingestellt und der Skilift rückgebaut.